Diese im Folgenden näher beschriebenen Behandlungsmethoden stammen ebenfalls aus der Naturheilkunde und werden mangels wissenschaftlicher Beweise von der Schulmedizin nicht anerkannt.
Pflanzen werden von den Menschen schon seit langer Zeit für Heilung und Linderung von Krankheiten und Leiden eingesetzt. Sie finden auch in der normalen Küche einer Hausfrau Anwendung zur Gesunderhaltung des Menschen.
Die Homöopathie ist eine vielseitige, bewährte und individuelle Therapieform mit großem Anwendungsbereich, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen.
In der Aromatherapie werden die Essenzen der Pflanzen verwendet, die durch ihren Duft oder ihr Aroma eine entspannende oder heilende Wirkung auf den menschlichen Organismus haben sollen.
Spagyrik ist eine mit der Homöopathie verquickte Pflanzenheilkunde, die die Pflanze mit ihren einzelnen Bestandteilen betrachtet. Es wird ein altes alchimistisches Prinzip zugrunde gelegt, das Heilwirkungen auf den drei Ebenen Köper, Geist und Seele bewirken soll.
Warum uns die Kokosnuss immer wieder fasziniert ! Diesmal ist es das Kokoswasser. Das Wasser der Kokosnuss ist reichhaltig an Mineralien und eignet sich nicht nur als Nahrungsmittel zu Unterstützung der Gesundheit.
Ja, die Kokosnuss hat es in sich, denn dort gibt es das Kokosnuss-Wasser und dies kann sehr wertvoll sein, wie mittlerweile auch einige Studien zeigen. Bei dem Kokosnuss-Wasser handelt es sich nicht um die Kokosnussmilch, die man handelsüblich bekommen kann, sondern um das Wasser.
Hochwertige Aromaöle können für Bäder, Massagen, Inhalationen, Kompressen oder in Duftlampen verwendet werden. Es gibt ein großes Angebot ganz unterschiedlicher Aromaöle mit ganz unterschiedlicher Wirkung. Sie werden als Arzneimittel oder als Kosmetikprodukte gehandelt. Die Aussagen in diesem Artikel gelten für Arzneimittel.
So vielfältig wie die Auswahl und die Anwendungsweisen sind auch die Anwendungsgebiete. Wenn Sie sich für eine aromatherapeutische Behandlung interessieren, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne umfassend und ausführlich zu Anwendungsmöglichkeiten und zu Gegenanzeigen, Nebenwirkungen und eventuellen Risiken.
Spagyrik ist eine mit der Homöopathie verquickte Pflanzenheilkunde, die die Pflanze mit ihren einzelnen Bestandteilen betrachtet. Es wird ein altes alchimistisches Prinzip zugrunde gelegt, das Heilwirkungen auf den drei Ebenen Köper, Geist und Seele bewirken soll.
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Ja, ich will den Newsletter mit Informationen zu neuen Terminen für Seminare, Workshops, Dienstleistungen und Aktionen abonnieren. Diesen Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versand-Dienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rechtliche Hinweise: Die meisten Diagnoseverfahren und Therapien, die ich anwende, entstammen der Naturheilkunde und sind somit Bestandteil der alternativen oder komplementären Medizin, die zum größten Teil von der Schulmedizin nicht anerkannt werden. Methoden und Wirkungsnachweise seien aus Sicht der Schulmedizin nicht ausreichend oder wissenschaftlich nicht anerkannt. Jeder Leser mag sich dazu sein eigenes Urteil bilden. Wenn ich Entwickler oder Autoren nenne, geschieht dies nur, damit Sie die Methoden besser nachvollziehen können, nicht um mit diesen Personen zu werben.
Naturheilpraxis Frankfurt | Heilpraktikerin - Dr.-Ing. Sylvia Domack, An den Weiden 12, 60433 Frankfurt am Main, Deutschland
Tel. +49 (0)6995202440, Fax. +49 (0)6995202445, e-mail: praxis(at)sylvia-domack.de