Diese im Folgenden näher beschriebenen Behandlungsmethoden stammen ebenfalls aus der Naturheilkunde und werden mangels wissenschaftlicher Beweise von der Schulmedizin nicht anerkannt.
Pflanzen werden von den Menschen schon seit langer Zeit für Heilung und Linderung von Krankheiten und Leiden eingesetzt. Sie finden auch in der normalen Küche einer Hausfrau Anwendung zur Gesunderhaltung des Menschen.
Die Homöopathie ist eine vielseitige, bewährte und individuelle Therapieform mit großem Anwendungsbereich, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen.
In der Aromatherapie werden die Essenzen der Pflanzen verwendet, die durch ihren Duft oder ihr Aroma eine entspannende oder heilende Wirkung auf den menschlichen Organismus haben sollen.
Spagyrik ist eine mit der Homöopathie verquickte Pflanzenheilkunde, die die Pflanze mit ihren einzelnen Bestandteilen betrachtet. Es wird ein altes alchimistisches Prinzip zugrunde gelegt, das Heilwirkungen auf den drei Ebenen Köper, Geist und Seele bewirken soll.
Aloe Vera ist eine bemerkenswerte Pflanze, die sowohl für innere als auch äußere Schönheit viele Vorteile bietet. Seit über 6000 Jahren wird die Aloe Barbadensis Miller als wirkungsvolle Heilpflanze eingesetzt und geschätzt. Sie wird in verschiedenen Kulturen als "Wunderpflanze" bezeichnet.
Dabei macht sie nicht nur schöne Haut, sondern stärkt gleichzeitig das Immunsystem und hält den Darm gesund.
In diesem Artikel gibt es einige Informationen, wie Aloe Vera zur Förderung von innerer und äußerer Schönheit verwendet werden kann. Außerdem kann man sich auch eine gute Creme selber zubereiten.
Löwenzahn ist als Unkraut eher unerwünscht, aber als Heilpflanze erfreut sie sich immer mehr der Beliebtheit. Man kann die Pflanze bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und Harnwegsprobleme einsetzen. Als Hausmittel soll Löwenzahn sogar bei Warzen geeignet sein. Für eine Kur zur Entgiftung eignet sich der Löwenzahn zur Unterstützung von Leber, Galle und Nieren.
In dem folgenden Artikel gibt es mehr Informationen zur Wirkung und Anwendung von Löwenzahn!
Gerade im Spätsommer und Herbst sind sie sehr zahlreich und genießen die Gemeinschaft mit den Menschen und nisten sich gerne auch in Räume ein. Mücken sind für sich gesehen eine Art Libellen, wenn man sie positiv betrachtet. Aber in näherer Umgebung mag man sie nicht gerne sehen. Sie lieben es, sich etwas Blut zu nehmen und die Mückenstiche hinterlassen dann häufig juckende Stellen. Mücken werden so eher als Plagegeister gesehen. Doch man kann einiges dagegen tun. Hier nun einige Tipps.
Im Handel gibt es im Regal für Spirituosen viele verschiedene Liköre oder Essenzen, von denen nicht alle natürliche Inhaltstoffe haben. Der Hersteller behält meist das Geheimnis über seine Rezepturen.
Daher liegt es nahe, diese Essenzen oder Liköre einfach selber herzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das machen, was Sie dafür brauchen und was Sie beachten sollten.
Die vegane Ernährung ist eine Ernährungsweise, bei der ausschließlich pflanzliche Lebensmittel wie Getreide, Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen verzehrt werden. Alle tierische Produkte werden vermieden wie Fleisch, Fisch, Milch und Eier. Die daraus hergestellten Produkte wie Honig oder auch Gegenstände für den Gebrauch aus Tierkörperteilen (Leder, Wolle, Seide usw.) werden ebenfalls abgelehnt.
Die vegane Ernährung ist also eine strengere Form der vegetarischen Ernährung. Es geht oft weniger nur um die Ernährung, es ist meist auch ein anderer Lebensstil damit verbunden. Neben den gesundheitlichen Aspekten spielen oft auch ethisch-moralische, ökologische, soziale, ökonomische und politische Anliegen eine Rolle. Die vegane Lebensweise versteht sich als ganzheitlich, nachhaltig und ethisch verantwortungsbewusst. Sie basiert auf dem Respekt und der Achtung gegenüber allen Lebewesen und der Natur im Ganzen.
Wer über eine vegane Ernährung nachdenkt, damit angefangen hat, erfährt in diesem Artikel, welche Vorteile eine vegane Ernährung hat und worauf man allerdings auch achten sollte.
Ja, ich will den Newsletter mit Informationen zu neuen Terminen für Seminare, Workshops, Dienstleistungen und Aktionen abonnieren. Diesen Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versand-Dienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rechtliche Hinweise: Die meisten Diagnoseverfahren und Therapien, die ich anwende, entstammen der Naturheilkunde und sind somit Bestandteil der alternativen oder komplementären Medizin, die zum größten Teil von der Schulmedizin nicht anerkannt werden. Methoden und Wirkungsnachweise seien aus Sicht der Schulmedizin nicht ausreichend oder wissenschaftlich nicht anerkannt. Jeder Leser mag sich dazu sein eigenes Urteil bilden. Wenn ich Entwickler oder Autoren nenne, geschieht dies nur, damit Sie die Methoden besser nachvollziehen können, nicht um mit diesen Personen zu werben.
Naturheilpraxis Frankfurt | Heilpraktikerin - Dr.-Ing. Sylvia Domack, An den Weiden 12, 60433 Frankfurt am Main, Deutschland
Tel. +49 (0)6995202440, Fax. +49 (0)6995202445, e-mail: praxis(at)heilpraktiker-kristallbett-frankfurt.de oder praxis@sylvia-domack.de